Beispielsstücke

China: 杏花天影 „Schatten der Aprikosenblüten“ Klassisches Lied aus der Song Dynastie von Jiang Kui

Tadschikistan: Liebeslied – „Ruboeti Rushon“

Kasachstan: Liebeslied – „Iligai“

Usbekistan: Zuleimen Yudakov – Oichon`s Arie aus der  Oper „Die Streiche der Maysara“

Aserbaidschan: Tofik Guliyev -„Sene de galmaz“

Türkei:  Liebeslied – „Üsküdar’a gider Iken“

Lieder der Sehnsucht in zehn Sprachen

Die Seidenstraße, die in China den Ausgangspunkt hat ist eine Route der Suche, des Abschieds und der Liebe.

Mit diesem außergewöhnlichen Lieder- und Arienabend führt die Sopranistin Ekaterina Potego durch die atemberaubenden musikalischen Landschaften entlang der Seidenstraße – von China über die Mongolei, von Tadschikistan bis zur Türkei und über den russischen Zweig zurück nach China.

Der legendäre und geschichtenumwobene Handelsweg zwischen Asien und Europa erstreckte sich über tausende Kilometer. Die Seidenstraße verband unbekannte und geheimnisvolle Länder, verlief durch menschenleere Wüsten, über schroffe ewig vereiste Gebirge und zeichnet mehr als die bloß merkantilen Interessen des Menschen nach. Sie ist Ausdruck seiner Sehnsucht, die hinter dem Horizont das Unbekannte sucht. Sie ist Ausdruck seines Forschungswillens und seines Pioniergeistes.

So spiegeln die traditionellen Lieder, Arien und Klavierstücke der Seidenstraße kraftvoll alle Emotionen zum Aufbruch in die Fremde, zum Schmerz des Abschieds und der fernen Liebe, Zaghaftigkeit und Begeisterung wieder. Von Ekaterina Potego intensiv und authentisch in den 10 Originalsprachen der Länder der Seidenstraße vorgetragen. Durch Moderation und Filme sensibel begleitet, die von der Regisseurin Edith Bachkönig erstellt wurden.

Heute spricht man von der neuen Seidenstraße. Sie ist nicht mehr so unbekannt und voller Geheimnisse wie die alte. Der Austausch der Kulturen und Kenntnisse geht rasch voran, und die Menschen werden nicht zuletzt durch die Musik vereint. Die Klavierstücke, gespielt von der Pianistin Svitlana Nemirovsky, sind weltbekannte Werke moderner Komponisten des 19. Jahrhunderts, welche die Seidenstraße repräsentieren.

Die historische Brücke zwischen den Kontinenten wird mit der Kraft der Musik als Ort kultureller Verbindung neu aufgebaut.

www.wikipedia.com